Nachtrag Ergebnisse (25.05.2025):
Nachquali gem. D-Jugend im Sportzentrum HD-Süd:
gem. D-Jugend - TV Bammental 4:19
HSG Di/Ma 2 - gem. D-Jugend 9:4
SGH Wald/Eber - gem. D-Jugend 10:10
gem. D-Jugend - JSG HD 2 5:12
Saisonbericht Herrenmannschaften SG Schwarzbachtal:
Doppelte Meisterschaft für die SG Schwarzbachtal – Herren 1 und Herren 2 krönen die Saison 2024/2025 Die Herrenmannschaften der SG Schwarzbachtal haben in der Saison 2024/2025 ein sportliches Ausrufezeichen gesetzt: Die 1. Herrenmannschaft sicherte sich in der Bezirksoberliga bereits zum dritten Mal in Folge den Meistertitel. Auch die 2. Herrenmannschaft triumphierte in der Bezirksliga 2 und machte damit den Doppelerfolg für die Spielgemeinschaft aus Eschelbronn und Meckesheim perfekt – ein Erfolg, mit dem vor Saisonbeginn kaum jemand gerechnet hätte.
Während die Zielsetzung der 1. Mannschaft als Aufsteiger zunächst bescheiden blieb – Klassenerhalt und ein gesicherter Mittelfeldplatz –, formulierte die 2. Mannschaft von Anfang an das klare Ziel, um die vorderen Tabellenplätze mitzuspielen und den Traum von der Meisterschaft zu verwirklichen. Das Trainerteam um Norbert Rösch und Jens Kernbach (Herren 1), Christian Wolff (Herren 2) sowie Torwarttrainer Christian Rössler bereitete beide Mannschaften in einer intensiven und zielgerichteten Vorbereitungsphase auf die Saison vor – mit durchschlagendem Erfolg.
Herren 1: Dritter Titel in Serie – jung, schnell, erfolgreich
Nach zwei Aufstiegen in Folge ließ die 1. Herrenmannschaft auch in der Bezirksoberliga keine Zweifel an ihrer Klasse aufkommen. Mit 34:6 Punkten, 17 Siegen und nur drei Niederlagen sicherte sich das Team souverän den Meistertitel. Das Torverhältnis von 514:451 unterstreicht sowohl die offensive Schlagkraft als auch die defensive Stabilität. „Die Mannschaft ist extrem jung und musste sich häufig gegen körperlich überlegene und erfahrene Gegner behaupten. Umso wichtiger war es, mit unserem Tempospiel zu überzeugen, in jedem Spiel 110 Prozent zu geben und auf unsere Stärken zu vertrauen“, erklärten die Trainer Rösch und Kernbach bei der Meisterehrung. In den heimischen Hallen blieb die SG auch in dieser Saison ungeschlagen – ein beeindruckender Lauf, der nun schon über drei Jahre anhält. Die wenigen Niederlagen der Spielzeit wurden ausschließlich auswärts kassiert – meist in Hallen mit Harz. Zwar hatte das junge Team mit dem Harzspiel gelegentlich seine Schwierigkeiten, und auch die Chancenverwertung war nicht immer konstant, doch die Niederlagen waren letztlich auf sportlich starke Auftritte der jeweiligen Gegner zurückzuführen.
Gerade in den entscheidenden Momenten zeigte die Mannschaft aber große Moral und Kampfgeist. So bewahrte man in engen Spielen meist die Ruhe und konnte so einige knappe, aber verdiente Siege einfahren. Besonders eindrucksvoll war das im Rückspiel in Malsch: Sieben Minuten vor Schluss lag die SG noch mit fünf Toren zurück – und drehte die Partie mit einem furiosen Schlussspurt. „Ein Spiel, das sinnbildlich für unsere Saison steht“, resümierte das Trainergespann.
Kurios: Der entscheidende Schritt zur Meisterschaft erfolgte nicht auf dem Feld. Nachdem der letzte Gegner kurzfristig absagte, stand der Titelgewinn erst spät abends fest – um 23:13 Uhr wurde die Mannschaft offiziell Bezirksoberliga-Meister. „Natürlich bestand die Möglichkeit, dass wir das Spiel verlieren und den Titel noch aus der Hand geben. Aber wir hätten das letzte Saisonspiel gerne gespielt – um uns die Meisterschaft auch sportlich und endgültig zu verdienen.“, war sich das Team einig. Nichtsdestotrotz unterstreicht dieser erneute Triumph die kontinuierliche Weiterentwicklung und das hohe Leistungsniveau der Mannschaft.
Herren 2: Was ist besser als eine Meisterschaft? Zwei Meisterschaften!
Auch die 2. Herrenmannschaft krönte ihre starke Saison mit dem Meistertitel in der Bezirksliga 2. Mit 19:5 Punkten und einem Torverhältnis von 359:287 beendete das Team die Saison auf dem ersten Platz. Spannende Spiele waren garantiert: Von einem 0:8-Rückstand, der in nur vier Minuten gedreht wurde, bis hin zu einem 13:0-Lauf innerhalb von neun Minuten – den Zuschauern wurde regelmäßig ein Spektakel geboten.
Die Mannschaft von Trainer Christian Wolff überzeugte durch ihr hohes Tempo und ihre körperliche Fitness. Zwar erschwerten lange Spielpausen zwischen den Partien manchmal den Fokus, doch Team und Trainer nutzten diese Phasen konsequent zur Weiterentwicklung. Das Herzschlagfinale gegen Sinsheim am letzten Spieltag entschied schließlich über den Titel – vor ausverkaufter Halle in Eschelbronn.
Gemeinsamer Erfolg – zuversichtlich in die Zukunft
Trotz des doppelten Titelgewinns bleibt beiden Mannschaften ein Aufstieg aufgrund der BHV-Umverteilung verwehrt. Der Freude über die errungenen Meisterschaften tat das jedoch keinen Abbruch – gefeiert wurde dennoch ausgiebig - erst bei der Meisterehrung durch die Bezirksreferentin Kerstin Siegmund und nun auf der kommenden Mannschaftsfahrt in Österreich.
Die Perspektiven bleiben optimistisch: „Da unsere Mannschaften sehr jung sind, steckt noch viel Potenzial in uns. Wir glauben nicht nur daran – wir wissen, dass wir auch nächste Saison wieder eine starke Rolle spielen werden“, so das abschließende Fazit der Trainer.
Mehr Infos, Bilder und Berichte auf facebook, sg-schwarzbachtal.com oder unsere Orts-App.