Winterfeier mit gewohnt kurzweiligem Programm | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Winterfeier mit gewohnt kurzweiligem Programm

Vorstand Rainer Heilmann begrüsste den stellvertretendem Bürgermeister Hilmar Zapf, denn Bürgermeister Matthäus Bürkle hatte sich entschuldigt, sowie Gemeinderäte und Vertreter der Sellemols-Theaterleit zur Winterfeier. Er würdigte die langjährigen Vereinsmitglieder Roland Dworschak und Helmut Schifferdecker, die im zurückliegenden Jahr verstorben sind. Und er erinnerte an die nun bevorstehende besinnliche Adventszeit, in der man etwas zur Ruhe kommen und den Alltagsstress hinter sich lassen solle.

Mit einigen Bildern schilderte er zusammen mit Roland Wolf noch einmal die Geschehnisse des zurückliegenden Vereinsjahres, in dem wieder einiges los war.

Mit 3 Sketchen strapazierten die Mitglieder der Sellemols-Theaterleit Christel Frei, Kirsten Jäsch, Christa Ferch, Christel Ziesak und Bastian Ziesak die Lachmuskeln der Gäste.

So wurde an einem Marktstand demonstriert, wie man auf etwas ungewöhnliche Weise 100 Eier abzählen kann, in einer Lesung wurde erklärt, „dass der Kraichgauer an sich ganz patent ist, den man so lassen kann“ und bei einer Kaffeerunde hatten sich 4 Freundinnen allerhand Interessantes zu erzählen.

Beim Heimaträtsel musste man unter anderem wissen, in welcher Farbe der Kastanienbaum am Marktplatz blüht, an welche Gemeinden das Schreinerdorf angrenzt oder wann der Radfahrverein „Badenia“ gegründet wurde.

Die meisten richtigen Antworten kamen hier von Mia Käfer, Mario Eppert, Fabian Miesel, Hermann Kasper und Naemi Kirsch.

Der Ehrungsteil durfte bei der Veranstaltung nicht fehlen, aber alle Mitglieder, die für ihre Treue zum Verein geehrt wurden, konnten nicht anwesend sein.

10 Jahre gehört Günter Maier dem Verein an und seit 20 Jahren sind Fabian Miesel, Markus Löschmann und Georg Marhofer dabei. Auf 30-jährige Mitgliedschaft kann Klaus Schleihauf zurückblicken und seit 40 Jahren halten Wilfried Grab, Frieder Heilmann und Joachim Friedel dem Verein die Treue. Mit 50 Jahren gehört Erich Butschbacher sogar ein halbes Jahrhundert zum Verein.

Und da der Heimat- und Verkehrsverein seine Gäste noch nie mit Nieten in die Weihnachtszeit verabschiedete, gab es bei der Tombola zum Schluss noch jede Menge mehr oder weniger brauchbare Dinge zu gewinnen.

Der Vorstand verabschiedete alle Besucher hinaus in die Nacht, nicht ohne allen eine schöne Advents- und besinnliche Weihnachtszeit zu wünschen.

Er erinnerte dabei auch an das Adventssingen am 22. Dezember auf dem Marktplatz als letzte Veranstaltung des Jahres, wozu auch wieder ein Projektchor gegründet wurde, bei dem jeder mitsingen darf.