Der FC traf am Sonntag auf den VfB Rappenau.
Die Bad Rappenauer würden sicherlich mit breiter Brust, nach dem 4: 0 über Sinsheim, antreten.
Aber nur 16 Treffer hatte Bad Rappenau bisher erzielt.
Das hörte sich zunächst mal gut an. Aber die Eschelbronner Diva schafft ja so ziemlich alles.
Leider zeigte sich aber bereits nach dem Spielbeginn, dass Rappenau aus dem Tabellenkeller wollte. Bereits in der 6. Minute zappelte der Ball im Eschelbronner Kasten.
In der 29. Minute dann noch das 2 : 0 – was war denn hier los? Der FC absolut von der Rolle und nicht wirklich auf dem Platz.
Das „Schlimme“ dann noch die lautstarken gegenseitigen Vorwürfe.
Glücklicherweise, durch einen der ersten schön vorgetragenen Spielzüge in der 32. Minute, der Anschlusstreffer zum 2 : 1.
Daniel Pöhnl legte gekonnt auf Nicolas Herth, der den Ball „quasi“ nur noch über die Torlinie schieben musste.
Uf, das war zunächst Schadensbegrenzung. Die spielerischen schwarzen Wolken über Rappenau konnten dadurch nicht vertrieben werden. Das zeigte dann auch das 3 : 1 für Rappenau kurz vor der Pause.
Wie soll das denn in der 2. Hälfte werden – kann der FC das Segel noch drehen und besser ins Spiel kommen?
Innerhalb 10 Minuten ist ein Spieler aufgefallen. Paul Reischl mit 2 Toren und einer gelben Karte.
Wat mutt, dat mutt.
51. Minute der Anschlusstreffer zum 3 : 2 – Vorlage Andreas Dinkel. 57. Minute gelb wegen Meckerns. 60. Minute der Ausgleich zum 3 : 3, aufgelegt von Kevin Kettenring.
Jetzt sah die Welt auf dem Grün wieder ganz anders aus. Rappenau fiel leistungsmäßig stak ab und kam nicht mehr, zum Glück, richtig ins Spiel.
Sechs Minuten nach dem Ausgleich noch ein Elfmeter für den FC. Andreas Dinkel übernahm die Verantwortung setzte die Kugel plaziert ins Rappenauer Tor zum 3 : 4.
Was war denn hier los und wie kam der FC wieder so zurück. Eventuell lag es an der Ansprache in der Kabine oder, dass man einfach die Fehler ohne lautstarke Äußerungen, die ja nicht bewusst gemacht wurden, quitierte.
Mit dem Abpfiff des Schiedsrichters hatten die Bad Rappenauer das Polster der ersten Hälfte verspielt, sodass es letzten Endes nicht einmal für ein Unentschieden reichte.
Zwei Wermustropfen noch auf den letzten Metern des Spiels. Kevin Kettenring musste verletzt vom Platz – hoffentlich keine zu schwere Verletzung/Zerrung.
Enrico Grab wurde mit einer gelb/roten Karte zunächst beurlaubt.
Der Sieg brachte keine Veränderung des Tabellenplatzes aber einen größeren Punkteabstand zu den nachfolgenden Teams.
Am 23.11.2025 geht es zur SG Stebbach/Richen – Anstoß 14:45 Uhr