LIEBE weitergeben - Ein Geschenk von Herzen für Menschen in der Ukraine.
Sei dabei und pack mit! Als Familie, als Firma, als Freunde, als Schulklasse, als Verein, …..
ABGABESCHLUSS: 05. Dezember 2024
Was kann eingepackt werden?
Für Kinder: Alles, was einem Kind eine besondere Freude machen und es begeistern kann, z.B. Puppe, Spielzeugauto, Fußball (leer mit Pumpe) oder ein Stofftier. Was nicht fehlen darf, sind ein paar Süßigkeiten in der Tüte oder als Tafel. Dazu unbedingt auch etwas Nützliches, wie T-Shirt, Mütze, Schal oder Handschuhe. Wichtig sind auch kleine Hygieneartikel für Kinder, wie z.B. Zahnpasta und Zahnbürste, Dusch- und Pflegeprodukte; aber auch Schulmaterial wie leere Hefte, Stifte (mit Anspitzer), Radiergummi. In der aktuellen Kriegssituation sind auch aufladbare Taschenlampen und Vitaminbrausetabletten sinnvoll. Wichtig ist, dass die Geschenke NEU und UNBENUTZT sind. Benutzte Malbücher und getragene Bekleidung sind keine guten Geschenke zu Weihnachten, auch wenn sie lieb gemeint sind.
Für Senioren: Haltbare Lebensmittel wie Suppen, Trockenobst, Konserven, Reis, Nudeln, Grieß oder ähnlich Nahrhaftes, Marmelade, Instantkaffee/Teebeutel, Vitamintabletten, Tomatenmark, Traubenzucker, kleines Geschenk und ein neuwertiges, wärmendes Kleidungsstück (Einlegesohlen, Handschuhe, Mütze).
ACHTUNG: Denken Sie daran, dass die Mehrheit der Beschenkten unsere Sprache nicht versteht (z.B. keine Spiele mit Gebrauchsanweisung, Bücher, Zeitschriften). Alle Lebensmittel sollten mindestens bis April 2025 haltbar sein. Kein Alkohol, keine Zigaretten und keine Glasverpackungen.
Verpackung: Verwenden Sie einen Schuhkarton. Sie können die Kartons noch schön mit Geschenkpapier verpacken und vielleicht mit einem Gruß versehen, so wird es für die Empfänger gleich doppelt weihnachtlich.
Kennzeichnung: Jungen = J + Alter + ca. Kleidergröße
Mädchen = M + Alter + ca. Kleidergröße
Senioren = S
Kostenbeteiligung: Transportkosten pro Päckchen: 4,00 €.
Kontakt: Fragen Sie uns – wir helfen gerne weiter. Pfarramt Eschelbronn: Tel. 06226/41856
Abgabe: Ev. Pfarramt, Neidensteiner Str. 7, Eschelbronn
Sabine Grab, Blumenstr. 8, Neidenstein
Gottesdienste in Eschelbronn und Neidenstein
Eine Kooperation der ev. Kirchengemeinden Eschelbronn/Neidenstein mit dem S´Einlädele in Freiburg.