Die Linde an der Hasenhalle ist seit über zehn Jahren in keinem guten Zustand. Ein Pilzbefall hat dazu geführt, dass sich die Linde in einem stark geschwächten und absterbenden Zustand befindet, der trotz intensiver Pflege- und Erhaltungsmaßnahmen nicht zu einer nachhaltigen Stabilisierung des Baumes geführt hat. Bei einer Kontrolle der Linde wurde die Verkehrssicherheit in Frage gestellt, weshalb ein Baumgutachten durchgeführt wurde. Dieses kam zu dem Ergebnis, dass die Linde ein Risiko für den Straßenverkehr und die Verkehrssicherheit darstellt, da herabfallende Äste oder die Möglichkeit eines kompletten Umsturzes eine ernsthafte Gefahr für die Verkehrsteilnehmer darstellt.
Die Stellungnahme der Naturschutzbehörde ist erst nach Ablauf der Vegetationszeit eingegangen, und in der Stellungnahme wurde eine sofortige Fällung empfohlen. Die Gemeindeverwaltung hat vor Beginn der Fällarbeiten Rücksprache mit den Gemeinderäten und dem Kleintierzüchterverein gehalten. Auch der örtliche Naturschutzbeauftragte wurde beteiligt, welcher ebenfalls eine Fällung vertreten kann.
Der Bauhof wird die Fällung in Eigenregie durchführen. Das Pflanzgebiet erhält dann neues Bodensubstrat, auf dem eine neue Stadtulme gepflanzt wird. Diese wird von den Galabau-Unternehmen in Baden-Württemberg gespendet.
Die Gemeindeverwaltung bedauert, dass es zu einer kurzfristigen Fällung kommt. In der Abwägung ist die Verkehrssicherheit jedoch höher zu gewichten und es soll ein nahtloser Ausgleich erfolgen.