• Verabschiedung des Haushaltsplans 2025
Der Gemeinderat Eschelbronn hat gestern einstimmig den Haushalt 2025 verabschiedet – ein Zahlenwerk mit 330 Seiten, dass die Weichen für wichtige Zukunftsentscheidungen stellt. Der beschlossene Haushaltsplan kann hier heruntergeladen werden.
Download: Haushaltsplan 2025
Das Wichtigste im Überblick:
-Trotz steigender Aufwendungen bleibt ein positives ordentliches Ergebnis von 261.200 €
-Reduzierung der Verschuldung um 101.000 € – mit weiteren Tilgungen bis 2028
-Hohe Investitionen für die Jahre 2025–2028 geplant
-Mehr Mittel für Kindertageseinrichtung, Grundschule, Feuerwehr, Bauhof & Straßenunterhaltung
-Fertigstellung der Quellleitung– unsere größte Einzelinvestition in die Wasserversorgung
-Aktive Mitgestaltung des Ortskerns
Ein großer Dank geht an das Rechnungsamt, die Einrichtungen und den Gemeinderat für die konstruktive Zusammenarbeit – sowie an unsere Bürgerschaft & Unternehmen, die mit ihrer erstarkten Steuerkraft diese wichtigen Investitionen ermöglichen.
• Katzenschutz
Engagierte Bürgerinnen und Bürger haben den Gemeinderat von Problemen und Herausforderungen hinsichtlich eines ausreichenden Katzenschutzes berichtet. In Baden – Württemberg haben mittlerweile 117 Kommunen von 1.101 Städten und Gemeinden die Katzenschutzverordnung eingeführt. Das Ziel der Verordnung für die Gemeinde Eschelbronn soll durch die Kastration und Registrierung wild lebender Katzen sowie von Freigängerkatzen sein, den freien Auslauf fortpflanzungsfähiger Katzen zu beschränken oder zu verbieten, um dadurch Schmerzen, Leiden oder Schäden bei den Tieren zu vermeiden. Der Verein „Pfotensuche Sinsheim“ würde ehrenamtlich die Koordination für die Versorgung von Streunerkatzen und nicht kastrierten Katzen übernehmen. Der Gemeinderat wird noch beraten, ob eine Katzenschutzverordnung notwendig ist und ob dieser Eingriff gerechtfertigt ist. Ziel ist, die laufenden Kosten für eine Kastration durch Spenden zu decken. Ein bereits eingegangenes Spendenaufkommen bildet den Grundstock für eine mögliche Einführung. Der Gemeinderat bedankte sich bei den engagierten Bürgerinnen und Bürger für ihr tolles ehrenamtliches Engagement.
• Zweckverband High-Speed Rhein-Neckar
Der Gemeinderat stimmt einstimmig der formellen Änderung der Verbandssatzung zu.